Über die Hygiene von Trinkwasser, Selbsttränken und Wasserbottichen

Die regelmäßige Prüfung, Reinigung und Desinfektion von Wasserbehältern ist wichtig, denn es geht hier um die Gesundheit unserer Pferde. Ablagerungen und Verunreinigungen entstehen schnell, denn mit jeder Wasseraufnahme gelangen Stäube, Futterreste und Speichel in Tränkbecken und/ oder Wasserbottiche. Schnell und das nicht nur im Sommer, siedelt sich sogenannter Biofilm an, in dem sich krankmachende Keime verstecken, vermehren und das Trinkwasser verunreinigen.
Hier reicht eine Reinigung in Form von auswaschen schlicht weg nicht aus. Mit dem aufkommen der biofilmbasierten Desinfektion ist es möglich diese vorhandenen Biofilme zu durchdringen und samt mikrobieller Belastung zu beseitigen.
Eine hygienische Reinigung mit einem chemischen Prudukt ist hier ungeeignet. Viel zu groß ist die Gefahr, das unsere Pferde durch den unangenehmen Geruch und dem verbleib von Rückständen das Trinken oder die Futteraufnahme, im Anschluss, verweigern.
Doch wie sieht es mit dem Wirkstoff Hypochlorsäure als geeignete Lösung aus??
die Berücksichtung von hygienischen Maßnahmen fällt, mit den richtigen Produkten, leicht und ist alle zwei- bis drei Tage leicht in den Pferdealltag eines jeden Pferdebesitzers einzubinden. Unerwünschte Ablagerungen können so garnicht erst entstehen und die Keimbelastung sinkt mit der regelmäßigen Anwendung deutlich!
Da wir mit der Nase aktuell eh im Heu stecken und den Keimen auf der Spur sind 🔎 haben wir Euch den Effekt vorher und nachher, mit technischer Unterstützung eines Lumitesters, ebenfalls einfach mal in einem Video veranschaulicht.
Wir glauben die Werte sprechen für sich :-)
Nehmt Euch 3,5 min. Zeit und schaut selbst, was Hygiene ausmacht.
Mit den gemessenen Werten wird deutlich was eine regelmäßige, hygienische Berücksichtigung, zusätzlich zur üblichen Kontrolle und Reinigung, ausmacht.
Passende Produkte, mit denen das leicht und wirksam gelingt findest Du bei uns HIER
Danke für's lesen und Deine Zeit!, Euer Team von
HORSE BY NATURE